Ihr AOK-Newsletter im Juli
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
ADHS wird oft als „Kinderkrankheit“ abgetan – doch auch viele Erwachsene sind betroffen: Schätzungen zufolge rund 2,5 bis 5 Prozent. In unserem Thema des Monats berichtet ein Düsseldorfer, wie sich sein Leben nach der späten Diagnose verändert hat.
Das Gefühl, dass der Kopf nicht abschalten kann, kennen viele – nicht nur Menschen mit ADHS. Wenn Sie schon beim Gedanken an die Urlaubsplanung innerlich rotieren, hilft Ihnen vielleicht unser Achtsamkeits-Tipp des Monats. So entkommen Sie der Vorurlaubs-Stressfalle – und kommen wirklich zur Ruhe.
Außerdem geht es im Juli-Newsletter um das Klima: In unserem Eltern-Podcast erklärt Dr. Stefanie Haberger, warum Klimaschutz auch Kinderschutz ist. Außerdem erfahren Sie, wie Sie an heißen Tagen Ihren Elektrolythaushalt im Geichgewicht halten, und in unserer aktuellen Klimabilanz 2024 lesen Sie, was die AOK Rheinland/Hamburg für Klima und Gesundheit unternimmt.
Vielleicht treffen Sie uns auch auf einer der zahlreichen Veranstaltungen im Sommer in Ihrer Nähe? Dort können Sie sich persönlich zu Hitze, Sonnenschutz und Gesundheit beraten lassen.
Bleiben Sie gesund!
Ihre AOK Rheinland/Hamburg |
Marko Kielerz hat früh gemerkt, dass er anders ist als andere. Als ihn seine Hausärztin auf eine mögliche ADHS-Erkrankung anspricht, ist er allerdings längst erwachsen. Wie er seine Schulzeit empfunden hat, wie er heute im Beruf zurechtkommt und wie Arbeitgebende die besonderen Fähigkeiten von ADHS-Erkrankten nutzen können, berichtet Marko im Video.
|
|
Veranstaltungen der AOK Rheinland/Hamburg |
Den "Tag der Hängematte" nehmen wir zum Anlass das wichtige Thema Resilienz – also psychische Widerstandsfähigkeit – genauer zu betrachten und wie diese gestärkt werden kann. |
 | 17:00 – 18:30 Uhr |
|
|
|
|
Werdende Eltern erfahren in diesem Seminar alles rund um Mutterschaftsgeld, Mutterpass, Krankenkassensatzungs- und IGe-Leistungen sowie Beschäftigungsverbote. Außerdem erhalten sie Hilfestellungen für die Krankenhauswahl. |
 | 15:00 – 18:00 Uhr |
|
|
|
|
|
Hilfe bei Hitze: der Online-Coach Bluthochdruck |
Wenn es zu starker Hitze kommt, ist es wichtig, auf den Körper zu hören – insbesondere bei Bluthochdruck. Der Online-Coach der AOK unterstützt Sie dabei, Ihre Krankheit eigenständig zu meistern. Dank des neuen Updates lassen sich individuelle Fortschritte jetzt noch besser dokumentieren. |
|
Klimaschutz ist und bleibt eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft – unserer Gesundheit zuliebe. In der Klimabilanz der AOK Rheinland/Hamburg erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen wir unseren CO2-Fußabdruck verkleinern. |
|
|
Wenn es um die Mundflora geht, denken viele zunächst an die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch. Doch sie hat auch Einfluss auf das Immunsystem – und kann sogar entzündliche Darmerkrankungen begünstigen. |
|
|
|
Was sind Elektrolyte? Tipps + Rezepte für den Sommer |
Für unseren Organismus sind Elektrolyte unentbehrlich. Wir verlieren sie bei Überanstrengung, Durchfall, starkem Alkoholkonsum – und bei Sommerhitze. Entdecken Sie drei einfache Trinkrezepte, die Sie mit ausreichend Elektrolyten versorgen und eine Übersicht von Lebensmitteln, die besonders viele Mineralien enthalten. |
|
Einmal-PIN-Verfahren: einfach und sicher |
Sie haben einen Fragebogen per Post von uns erhalten? Das Einmal-PIN-Verfahren ist ein einfaches und sicheres Verfahren, um persönliche Daten an die AOK zu übermitteln – ganz ohne den Weg zum Briefkasten. Jetzt ist der digitale Service auch für den Antrag auf Kranken- und Verletztengeld verfügbar. |
|
|
|
|
Rote Flecken, juckende Knötchen oder Quaddeln nach dem ersten ausgiebigen Sonnenbad – obwohl man sich mit UV-Schutz eingecremt hat? Die Ursache könnte Mallorca-Akne sein.
|
|
|
Wenn andere in den Urlaub fahren und schöne Dinge erleben, man selbst aber aus Geldmangel darauf verzichten muss, dann belastet das. Armut kann sogar psychisch krank machen. Erfahren Sie, wie sich seelisches und körperliches Leid gegenseitig verstärken – und was dagegen hilft. |
|
|
Blumen gießen, Unkraut jäten, Obst und Gemüse ernten: Ein Garten birgt unendliche Möglichkeiten, körperlich aktiv zu sein. Erfahren Sie, wie genau sich Gärtnern auf unseren Körper auswirkt und wie Sie Überlastung vermeiden.
|
|
|
So schützen Sie Kleinkinder und Babys vor Hitze |
Wie viel muss ein Kind bei Wärme trinken? Was kann man mit den Kleinen unternehmen, ohne dass sich die Hitze negativ auf ihren Organismus auswirkt? Mit diesen Strategien kommen Babys und Kleinkinder gesund durch den Sommer.
|
|
Warum Klimaschutz auch Kinderschutz ist |
Immer heißere Sommer, schlechte Luft, mehr UV-Strahlung – der Klimawandel betrifft nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit. Besonders Kinder leiden darunter. Was hilft? Darüber spricht Tine in dieser Spezialfolge mit Klimadoc und Allergologin Dr. Stefanie Haberger.
|
„Wenn der Sommer zu heiß wird - Wie Eltern Kinder schützen und Klima mitdenken“ 
|
Gesundheitswissen als Podcast |
|
|
|
|
Steigern Kompressionsstrümpfe die sportliche Leistung? |
Knallenge Strümpfe, oft kniehoch und in grellen, auffällig leuchtenden Farben. Immer mehr Sportlerinnen und Sportler setzen auf Kompressionsstrümpfe, um ihre Leistung zu steigern und die Regeneration zu beschleunigen. Was dran ist an dem Hype? Ein Blick auf die Fakten.
|
|
Magnesium: Welche Lebensmittel decken den Tagesbedarf? |
Magnesium ist lebenswichtig und muss über die Nahrung aufgenommen werden. Gute Quellen sind Nüsse, Samen, Vollkornprodukte und grünes Blattgemüse wie Spinat. Erfahren Sie, wofür der Körper Magnesium braucht und wie Sie Ihren Tagesbedarf decken.
|
|
Wie man eine Panikattacke stoppt |
Eine Panikattacke zu erleben, ist ein schreckliches Gefühl: das Herz rast, der Atem wird flach, Angst übernimmt. Doch man ist dem nicht hilflos ausgeliefert. In diesem Video stellen wir fünf Techniken vor, mit denen sich Körper und Geist bei akuter Angst und Panikattacken beruhigen lassen.
|
|
Achtsamkeits-Tipp des Monats
|
Urlaub sollte Erholung sein – doch viele wollen vorher auf der Arbeit und zu Hause alles erledigt haben. Das ist unrealistisch. Dadurch entsteht nur noch mehr Stress. Besser ist es, schon kurz vor dem Urlaub gezielt ein bisschen weniger zu machen – und die eigenen Erwartungen herunterzuschrauben.
Unsere Initiative „Achtsamkeit für alle“ hat übrigens noch weitere Tipps für Sie parat – zum Beispiel, wie Ihnen die Erholung dank des DRAMMA-Modells gelingt. |
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auf unseren Socialmedia Netzwerken
|
|
|
Rechtliches AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse Wanheimer Straße 72 40468 Düsseldorf Telefon: 0211 819 50000
Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts Vertretungsberechtigt: Günter Wältermann Vorsitzender des Vorstands Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Fürstenwall 25 40219 Düsseldorf Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 207055164 Der direkte Weg für Ihre E-Mail: Fragen zur Mitgliedschaft, zu Leistungen oder allgemeine Fragen an die AOKs vor Ort? Dann klicken Sie bitte hier. Oder per E-Mail an: aok@rh.aok.de DATENSCHUTZHINWEIS Sie können den Newsletter jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abbestellen. Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie hier. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie hier: aok.de/pk/rechtliches/datenschutzrechte/.
Informationen zu den Bildrechten sowie weitere Informationen finden Sie im Impressum auf aok.de.
|
|
|
|