So wird Bindegewebe wieder stark
|
Ihr AOK-Newsletter im September
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
stehen, gehen oder bücken – ohne unser Bindegewebe wäre all das nicht möglich. Es hält Organe, Knochen und Muskeln an ihrem Platz, gibt unserem Körper Halt und Form und sorgt dafür, dass alles reibungslos zusammenarbeitet. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Bindegewebe im Alltag gezielt stärken können.
Um in Form zu kommen, hilft manchmal ein einfacher Anruf. Über Call4Fit können sich AOK-Versicherte kostenfrei von Expertinnen und Experten zu Fitness, Ernährung, Sport und Lifestyle beraten lassen.
Außerdem stellen wir Kurse für pflegende Angehörige vor und zeigen Familien, wie sie die Ursachen von Übergewicht bei Kindern verstehen und frühzeitig vorbeugen können. Bleiben Sie gesund!
Bleinen Sie gesund!
Ihre AOK Rheinland/Hamburg |
Wie ein schwaches Bindegewebe wieder straff wird |
Das Bindegewebe spielt eine wichtige Rolle im Körper. Durch übermäßige Belastungen, Verletzungen, einen ungesunden Lebensstil oder durch Erkrankungen kann es geschwächt und geschädigt werden. Doch es lässt sich auch wieder stärken. |
|
Wer sich ausgewogener ernähren oder etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, kann sich über Call4fit von unseren Expertinnen und Experten beraten lassen – telefonisch, kostenlos und individuell. |
|
Veranstaltungen der AOK Rheinland/Hamburg |
In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in grundlegende Yoga- und Meditationstechniken, die speziell darauf ausgerichtet sind, Stress, Schmerzen und Verspannungen im Körper zu lindern. |
 | 17:30 - 19:30 Uhr |
|
|
|
|
Stressprävention für werdende und junge Väter. In diesem Kompaktkurs erfahren künftige Väter, wie sie mit Stress während der Schwangerschaft, Geburt und des ersten Lebensjahres des Kindes besser umgehen können.
|
 | 18:00 - 20:30 Uhr |
|
|
|
|
|
Den Zuckerkonsum zu reduzieren, hat viele gesundheitliche Vorteile. Ein harter Entzug kann anfangs zwar Schwindel, Übelkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten verursachen, doch langfristig verspricht eine Zuckerreduktion nur Gutes. |
|
|
Viel und falsch zu sitzen, macht krank – Bewegung hilft. Wer die Anzahl der täglichen Schritte erhöht, senkt das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes, Arterienverkalkung und andere Zivilisationskrankheiten. Aber: Müssen es wirklich 10.000 Schritte sein? |
|
|
|
Neue Kurse für pflegende Angehörige im Herbst |
Pflegende Angehörige stehen oft rund um die Uhr bereit und geraten dabei leicht an ihre eigenen Grenzen. Die kostenfreien Online-Vorträge und Kurse der AOK Rheinland/Hamburg helfen Ihnen, neue Energie zu schöpfen und sich auf Ihr Wohlbefinden zu konzentrieren. |
|
Ein neuer Mini- oder Nebenjob zum Semesterbeginn? Hier ist es wichtig zu wissen, wie hoch der Beitrag zur Sozial- und Krankenversicherung ausfällt. Für den Übergangsbereich zwischen 556 und 2.000 Euro gilt eine besondere Berechnungsformel. Alle erforderlichen Infos auf einen Blick. |
|
|
Liebe geht bekanntlich durch den Magen – und beeinflusst unser Essverhalten. Menschen in einer Partnerschaft wiegen im Durchschnitt mehr als Singles. Erfahren Sie, wie dieses Phänomen zustande kommt und wie sich Übergewicht in einer Beziehung vermeiden lässt.
|
|
|
Das Gewicht zu halten oder sogar zu reduzieren, fällt im Alter nicht mehr so leicht. Grund dafür können körperliche Veränderungen sein, die das Abnehmen erschweren. Mit diesen Tipps zu Ernährung und Bewegung kann es dennoch funktionieren.
|
|
|
Trailrunning: Trendsport abseits der Straße
|
Trailrunning liegt im Trend – und fordert den Körper auf ganz neue Weise. Ob steinig, steil oder matschig: Mit den richtigen Tipps gelingt der Einstieg ins Laufen abseits befestigter Wege. Worauf Sie achten sollten und wie Sie sicher ins Gelände starten.
|
|
Würzwunder: vier köstliche Chutney-Rezepte
|
Chutney ist ein kulinarisches Multitalent. Mit seiner einzigartigen Mischung aus süß, sauer, scharf und würzig passt es zu vielen Gerichten: zu indischem Curry und Dal, zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Käse. Tipp: Chutneys einfach selber kochen! So können Sie den Zucker durch gesündere Süßungsmittel ersetzen. |
|
Übergewicht bei Kindern: Ursachen verstehen und frühzeitig vorbeugen |
Übergewicht belastet nicht nur den Körper, sondern oft auch die Seele. Die AOK Rheinland/Hamburg unterstützt Familien mit zahlreichen Informationen und Angeboten sowie einfachen Rezepten, Impuls-Vorträgen und Patientenschulungen. |
|
Wie man ständigen Harndrang los wird
|
Probleme mit dem „Müssen“? Das muss nicht sein. Ein gezieltes Blasentraining stärkt die Kontrolle – zum Beispiel, indem bewusst vorsorgliche Toilettengänge vor dem Verlassen des Hauses reduziert werden und die Blase stattdessen an einen regelmäßigen Rhythmus gewöhnt wird. |
|
Ob Urlaub am Strand oder Städtetrip – wenn Ihnen für medizinisch notwendige Behandlungen im Ausland Kosten entstanden sind, die nicht über die europäische Krankenversicherungskarte abgerechnet werden konnten, können Sie sich die Kosten ganz einfach in Deutschland erstatten lassen. Im Video erfahren Sie, wie das funktioniert.
|
|
|
|
Eine Krankenhauszusatzversicherung bietet mehr Komfort während eines Krankenhausaufenthalts. Für AOK-Versicherte wird diese jetzt günstiger: Unser Partner, die vigo Krankenversicherung, hat die Tarife der Krankenhauszusatzversicherung für Ein- und Zweibettzimmer teils um mehr als die Hälfte reduziert. |
|
|
|
Achtsamkeits-Tipp des Monats
|
Probleme beim Ein- und Durchschlafen kennt fast jeder. Bleibt es nicht bei einzelnen herumgewälzten Nächten, dann spüren wir die Folgen schnell im Alltag. Mit unserer gib8-Meditation zum Einschlafen gelingt es leichter, den Tag loszulassen und zu entspannen.
Weitere Tipps für einen erholsamen Schlaf sowie Informationen, wann man sich Hilfe holen sollte, lesen Sie auf „Achtsamkeit für alle“. |
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auf unseren Socialmedia Netzwerken
|
|
|
Rechtliches AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse Wanheimer Straße 72 40468 Düsseldorf Telefon: 0211 819 50000
Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts Vertretungsberechtigt: Günter Wältermann Vorsitzender des Vorstands Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Fürstenwall 25 40219 Düsseldorf Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 207055164 Der direkte Weg für Ihre E-Mail: Fragen zur Mitgliedschaft, zu Leistungen oder allgemeine Fragen an die AOKs vor Ort? Dann klicken Sie bitte hier. Oder per E-Mail an: aok@rh.aok.de
Möchten Sie den AOK-Newsletter an Ihre Interessen anpassen? Ihre Einstellungen können Sie jederzeit hier verwalten. DATENSCHUTZHINWEIS Sie können den Newsletter jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abbestellen. Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie hier. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie hier: aok.de/pk/rechtliches/datenschutzrechte/.
Informationen zu den Bildrechten sowie weitere Informationen finden Sie im Impressum auf aok.de.
|
|
|
|